Unsere How To’s
Hier gibt es aktuelle How-To’s zu unserer eingesetzten Technik rund um das Thema Freifunk.
Ubiquiti AC mesh back to stock mit TFTP
Was ihr benötigt: 1. Die passende Firmware für das zu flashende Gerät. Zu finden unter UniFiDownloads. 2. Einen TFTP Server. Zum Beispiel den PumpKin 1.0 3. Den PC auf die IP 192.168.1.25, Subnet 255.255.255.0 und [...]
UniFi Controller Software ändern via SSH
Diese Anleitung betrifft den UC-GK, UCK-G2 und UCK-G2-Plus. Der UniFi Controller muss im Netzwerk erreichbar sein. Benutzername und Kennwort müssen bekannt sein. Ggfls. auf Werkseinstellung zurücksetzen. Von der Ubiquiti Webseite die passende UniFi Controller Software [...]
Benutzername oder Kennwort ist falsch nach Update des Cloud Key Controllers
Ein Fehler, welcher bereits seit Jahren besteht ist, dass die SUID Berechtigungen nach einem Update des Cloud Key Controllers durcheinander geraten. Dieses Problem ist jedoch einfach zu lösen. Mit der bekannten Username / Password Kombination [...]
Unifi Controller (Cloudkey) auf einem RaspberryPi installieren
Wichtig! Dies ist eine Kurzanleitung zur Installation der Ubiquiti Unifi Software auf einem RaspberryPi. Ihr Braucht: Einen Raspberry Pi ab Version 3b Eine mind. 8GB große Flash Karte Ein Flash Programm: https://www.balena.io/etcher/ Ein RaspberryPi OS [...]
UniFi Network Controller Downgrade auf dem CloudKey
Der aktuelle UniFi Network Controller 6.0.36 für den UniFi Cloud Key ist bestimmt ein Meisterwerk von Ubiquiti. Ich bin wohl leider zu doof ein offenes WIFI Netzwerk damit einzurichten. Mit der alten Version 5.14.23 ging [...]
EdgeRouter X flashen
WICHTIG! Dies hier ist eine KURZANLEITUNG. Bitte nur nachmachen, wenn man sich sicher ist was mach da macht! Voraussetzungen: EdgeRouter X mit beliebiger original Firmware Putty WinSCP OpenWRT factory Image → openwrt-ramips-mt7621-ubnt-erx-initramfs-factory.tar Gibt es [...]
EdgeRouter X im Softbrick
Wer viel flasht kann es schon mal schaffen einen EdgeRouter X in einen Soft-Brick zu führen. Das macht sich durch einen Bootloop bemerkbar und die GUI ist nicht erreichbar. Alles kein Problem. Du brauchst [...]
Archer C50 flashen – Factory-Firmware-Images live erstellen
Ausgangssituation Der TP-Link Archer C50 (v3/v4) stellt aktuell ein solides Einsteigergerät mit Dualbandbetrieb dar, welches darüber hinaus auch noch relativ preisgünstig ist. Eine Herausforderung stellt jedoch die Installation der Freifunk-Firmware dar, die sich durch den [...]
Config-Mode
Wie erreicht man den Config-Mode? Dazu muss der Freifunk-Router mit einem gelben LAN-Port und deinem Laptop (der auf DHCP eingestellt sein sollte) verbunden sein. Beim ersten mal, nachdem der Freifunk-Router geflasht wurde, fährt der Router [...]
SSH-Key erstellen und einrichten
1. Wozu das Ganze? Grade bei größeren, vielen kleinen oder unzugänglichen Installationen kann es hilfreich sein aus der Ferne Zugriff auf den Knoten zu haben. Vielleicht klemmt mal ein Autoupdate oder die Koordinaten/der Name/… sollen [...]
EdgeRouter X als VPN-Offloader
Warum man einen VPN-Offloader braucht und wie dieser funktioniert haben wir hier bereits beschrieben. Die Installation ist mit Ubuntu/linux Mint getestet. Das benötigte Programm scp kann mit sudo apt install scp nachinstalliert werden. Für Windows [...]
Virtualisiertes Gluon in Virtualbox konfigurieren
Virtualisiertes Gluon konfigurieren (Am Beispiel VirtualBox) Zuerst muss das Image heruntergeladen werden. Dieses findet ihr hier. Wählt das x86-64.vdi Image unter images-experimental aus und ladet es herunter. Anschließend wird VirtualBox geöffnet und eine neue Virtuelle [...]
Futro S900 als VPN-Offloader
Ein VPN-Offloader ist ein Gerät, das den Datenverkehr von einem Freifunk-Knoten (Router) zu einem Freifunk-Gateway durch einen VPN-Tunnel weiter leitet. Router und Offloader sind i.d.R. das gleiche Gerät. Wie funktioniert ein VPN-Offloader? Die Freifunk-Knoten, die sich nicht [...]
Kommentar: Freifunk kann auch schnell
Vor ein paar Tagen haben wir eine nette Nachricht über unsere Facebook-Seite bekommen, in welcher gefragt wurde, wie man uns unterstützen könne, weil das Netz so langsam ist. Jeder von uns engagiert sich ehrenamtlich, um [...]
Ubiquiti Unifi AC-Mesh / AC-Lite flashen und Back to Stock
Flashen einer Unifi AC-Mesh / AC-Lite unter Linux Mint/Ubuntu: Vor dem flashen muss unbedingt darauf geachtet werden das die vorinstallierte original Firmware 3.7.58, 3.8.3 oder 4.0.21 von Ubiquiti installiert ist! Ubiquiti Firmware Versionen abwärts kann [...]
TFTP Recovery – Ubiquiti Nanostation/Picostation…
Flashen eines "gebrickten" Ubiquiti Routers (Nanostation/Picostation...) via TFTP unter Linux Mint (Ubuntu) Wenn beim flashen irgendwas schiefgegangen ist, kannst du darüber immer noch ein neues Image einspielen. Auch die original Firmware kann auf diesem Wege [...]
TFTP Recovery – TP-Link CPE210/WBS210
Flashen eines "gebrickten" TP-Link Routers CPE210 via TFTP unter Linux Mint (Ubuntu). Die TP-Link Router haben einen eingebauten "Rescue" Modus. Wenn beim flashen irgendwas schiefgegangen ist, kannst du darüber immer noch ein neues Image einspielen. [...]
Der optimale Routerstandort und die Antennenausrichtung
Der optimale Routerstandort und die Antennenausrichtung sind wichtig, denn WLAN-Netze haben es nicht leicht: Immer steht etwas im Weg, Funklöcher oder Mauern behindern das Signal oder die Endgeräte sind einfach zu weit weg. Diese Störfaktoren [...]
TFTP Recovery – TP-Link WR841ND/WR1043ND/Archer c7…
Flashen eines "gebrickten" TP-Link Routers (WR841ND/WR1043ND/Archer c7...) via TFTP unter Linux Mint (Ubuntu) Die TP-Link Router haben einen eingebauten "Rescue" Modus. Wenn beim flashen irgendwas schiefgegangen ist, kannst du darüber immer noch ein neues Image [...]
VPN Protokolle im Sicherheitsvergleich
Die meisten VPN Protokolle und Technologien werden vom National Institute of Standards and Technology (NIST) zertifiziert und entwickelt. Die NSA arbeitet seit Jahren daran, diese Technologien zu untergraben. Daher stellt sich die Frage: “Sind [...]
Mesh-On-Lan / Mesh-On-Wan
In den "Erweiterten Einstellungen" im Config-Mode gibt es die Möglichkeit Mesh-On-Lan und Mesh-On-Wan zu aktivieren. Mesh-On-Lan oder Mesh-On-Wan, was ist richtig und worauf muss man achten. Da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte, gibt es [...]
Freifunk-Router am Gastzugang einer FRITZ!Box
Viele Internet-Provider liefern als Router die beliebte FRITZ!Box in verschiedenen Versionen aus. Immer wieder kommt daher die Frage auf, ob ein Freifunk-Router auch am Gastzugang einer FRITZ!Box betrieben werden kann. Selbstverständlich ist auch das möglich, [...]
Begriffserklärungen
Kleines Wiki um einige wichtige Begriffe im Freifunk Umfeld zu erklären. Was ist fastid oder L2TP und warum hat sich Alfred von Batman getrennt... :-) Diese Begriffserklärungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden bei [...]
Gluon UCI Befehle und Beispiele
GLUON (OpenWrt) - UCI Befehle und Beispiele Dieses HowTo ist mit LinuxMint (Ubuntu) getestet. Für Windows, ist Putty dein Freund und Helfer! Der Umgang mit SSH ist von Vorteil. ls [...]
Manuelles Firmware Upgrade auf entferntem Router
Manuelles Firmware-Upgrade auf entferntem Router Was brauchen wir? In diesem Beispiel wurde LinuxMint (oder Ubuntu) als Betriebssystem verwendet! Die richtige Firmware (bitte auf die richtige Versionsnummer achten) und das Passwort (oder SSh-Key) des Router's für [...]